Wussten Sie, dass Sie nicht nur in der warmen Jahreszeit eine Ballonfahrt unternehmen können? Auch im Winter steigen Heißluftballons nicht nur morgens oder abends, sondern oft auch mitten am Tag auf! Die winterliche Aussicht auf Vilnius und Trakai vom Himmel aus ist märchenhaft. Es wirkt wie ein Eiskönigreich aus einem wunderbaren Fantasy-Film. Schweben Sie über verschneite Dächer, rauchende Schornsteine, verschneite Wälder, eisbedeckte Seen hinweg und genießen Sie zauberhafte Ruhe und Stille. Sie werden übrigens überrascht sein – eine Fahrt mit einem Heißluftballon im Winter kann wärmer sein, als es scheint, schließlich fliegen Sie mit dem Wind! Die Luftfahrer sagen, dass die übliche Kleidung für den Flug ausreicht, den Beinen sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Jedes Mal, wenn Sie an Liepkalnis vorbeifahren, können Sie die beleuchteten weißen Berge, die Trassen sowie die Skifahrer und Snowboarder sehen, die sich rasant bergab bewegen. Ganz wie ein Kurort, oder nicht? Garantierter Schnee, aktive Gleichgesinnte, warme Getränke und leckeres Essen im Café auf dem Berg. Und dann eröffnet sich von dort noch das wundervolle Panorama von Vilnius und den umliegenden Wäldern! Wenn man dort ist, hat man wirklich das Gefühl, als wäre man verreist.
Im Skizentrum Liepkalnis finden Sie in dieser Saison bis zu 10 Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und 10 Lifte. Wenn Sie kein eigenes Equipment haben, können Sie es bequem vor Ort ausleihen. Und wenn Sie noch nie auf Skiern oder einem Snowboard gestanden haben, werden Sie von professionellen Lehrern schnell angeleitet.
Was könnte romantischer sein, als auf einem zugefrorenen See an der frischen Luft inmitten der Natur Schlittschuh zu laufen? Einer der Lieblingsorte der Einwohner von Vilnius ist das Ufer des Galvė-Sees, direkt neben der Burg Trakai. Am Stadtrand von Vilnius finden Sie jedoch viele Seen.
Der Kauf eigener Schlittschuhe – neu oder gebraucht – ist übrigens nicht teuer und die Freude daran groß. Wenn das Schlittschuhlaufen noch Neuland für Sie ist, können Sie es auf einer der geschlossenen Eisbahnen in Vilnius lernen: im „Hoptrans“ an der Weißen Brücke, im „Akropolis“ oder in der „Pramogų arena“.
Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Seen ist aber nur möglich, wenn es sicher ist!
Ja, Sie haben richtig gelesen – Vilnius ist schließlich eine der grünsten Hauptstädte Europas! Nun, im Winter ist sie vielleicht nicht so grün, sondern eher winterlich charmant. Wenn Sie aber in der Natur sein wollen, müssen Sie nicht einmal die Stadt verlassen!
Eine Wanderung um Vilnius herum? Am besten gleich die ganzen 100 km! Genau so lang ist der spezielle Weg für Läufer und Wanderer rund um Vilnius. Auf der 100 km langen Strecke um Vilnius können Sie 10 Abschnitte unterschiedlicher Länge (8–14 km) ausprobieren. Vielleicht schaffen Sie einen Abschnitt pro Tag! Der Großteil der Strecke ist nicht asphaltiert, sondern Offroad, was für Ihre Gelenke viel gesünder ist. Sie werden nicht nur gesunde Bewegung bekommen, sondern auch Orte von Vilnius entdecken, die Sie noch nie zuvor gesehen haben.
Offizieller Startpunkt der Route ist der Tafelberg (Stalo kalnas) im Zentrum von Vilnius, aber Sie können natürlich einen beliebigen Abschnitt der Route wählen. Sie können die Route bequem auf Ihr Handy herunterladen, und spezielle Schilder verhindern, dass Sie sich unterwegs verirren.
Vergessen Sie nicht, die Orte in Vilnius zu besuchen, wo Naturliebhaber und natürlich Liebespaare sich gern aufhalten – die Regionalparks Verkiai und Pavilniai. Genießen Sie die winterliche Aussicht hoch oben von den Aufschlüssen Pūčkoriai und Verkiai sowie vom Liepkalnis-Berg. Im Regionalpark Verkiai finden Sie den Pilgerweg des Kreuzes, der sich über 7 km erstreckt. Auf ihm können Sie die 35 Stationen des Kalvarienbergs von Vilnius besuchen. Versuchen Sie, die magische Quelle in der Nähe des Weges zu finden, deren Wasser heilende Kräfte besitzen soll, und deshalb seit langem von den Gläubigen aus Vilnius und dem Ausland getrunken wird. In beiden Parks finden Sie antike Mühlen, Spazierwege unterschiedlicher Länge und Sie können sich hier in den ganzjährig geöffneten Cafés aufwärmen.
Interessante Ausstellungen und Veranstaltungen bereichern immer wieder den Alltag, und wenn es draußen düster ist, kann der Winter die perfekte Zeit für einen Museumsbesuch sein. Wir bieten Ihnen folgende Kombination an:
Es ist ein neuer Raum, der 2021 eröffnet wurde. Hier soll den Besuchern die Geschichte nicht als feste Vergangenheit, sondern als von uns allen geschaffene und noch immer im Entstehen befindliche Realität präsentiert werden. Im Erdgeschoss erblicken Sie die Sammlungen der litauischen Volksarchitektur, des Interieurs, der Arbeitsgeräte aus dem 18.–20. Jh., und im ersten und zweiten Stockwerk finden Sie verschiedene Ausstellungen: über die Mumienforschung aus dem alten Ägypten, den Manuskriptschatz der litauischen Tataren, die Ausstellung „Göttinnen und Krieger“ („Deivės ir kariai“), die der weltweit berühmtesten litauischen Archäologin Marija Gimbutienė und ihren Hypothesen über die Entwicklung der europäischen Kultur gewidmet ist.
Im Januar und Februar können Sie in diesem Zentrum der modernen Kunst interessante Ausstellungen besuchen: Sie werden die Werke der Finalisten des Wettbewerbs „Preis des jungen Malers“ („Jaunojo tapytojo prizas“) aus Litauen, Lettland und Estland, die Fotografieausstellung „Fest der Veränderungen“ („Permainų šventė“), die das Thema Feste behandelt, und die Werke von Laisvydė Šalčiūtė aus der Sicht des Museumsgründers Viktoras Butkus sehen. Im Februar wird im Museum das Projekt „BAXT“ zu sehen sein – Fotografien des Künstlers Andrew Miksys, die seit 20 Jahren das Leben der litauischen Roma festhalten.
Dies ist ein neuer Raum der Erkenntnis in der litauischen Hauptstadt und wurde für die Einwohner und Gäste der Stadt konzipiert. Dieses Museum präsentiert interessante Geschichten der Stadt. Hier sehen Sie ab Januar die Ausstellung „Das Leben in der Deutschen Straße“. Diese Straße, die auf Litauisch „Vokiečių gatvė“ heißt, erlebte einst einen Aufstieg, stand in Flammen, wurde wiedergeboren, abgerissen und neu bebaut. Finden Sie heraus, wer dort lebte, woher diese Menschen kamen und was sie dort gemacht haben!
Was erinnert am besten an den Sommer als das Baden im Wasser, die Wärme in der Sauna und die Annehmlichkeiten im SPA? Eine polynesische Umgebung und Spaß für Erwachsene und Kinder verspricht wie immer der Wasserpark „Vichy“ mit seinen Schwimmbädern, Attraktionen, Wasserrutschen, Saunen und anderen Vergnügungen. Wer in der traditionellen Sauna schwitzen möchte, findet diese auch in der Stadt selbst, zum Beispiel „Untu“ oder „Pilaitės malūno pirtis“.
Und SPA-Zentren gibt es in Vilnius wirklich viele! Die Freuden des SPA finden Sie in „SPA Vilnius“, „Barboros svajos“, „East Island SPA“, „Azia SPA“ und „Nidos kopos“, wo die Kraft des Bernsteins genutzt wird, und an vielen anderen Orten.