Das Herrenhaus Markučiai (früher das Museum des Herrenhauses Markučiai, Literarisches Alexander-Puschkin-Museum) ist eine Abteilung des Stadtmuseums Vilnius und befindet sich im Hauptwohngebäude des historischen Gutes Markučiai. Eingebettet in den Park des Herrenhauses stellt das Gebäude ein authentisches Beispiel der hölzernen Vorstadtarchitektur und Innenraumgestaltung des 19. Jahrhunderts dar. Es ist eines der wenigen Herrenhäuser in Litauen, in denen man originale Details der Inneneinrichtung besichtigen kann. Das Herrenhaus Markučiai bemüht sich, sich von dem in sowjetischer Zeit gegründeten Alexander-Puschkin-Museum zu distanzieren und richtet seinen Fokus auf das umstrittene Erbe des Russischen Kaiserreichs in Vilnius.
Zum Anwesen gehören ein Wohngebäude, ein 18 Hektar großer Park mit Teichen, eine der hl. Barbara geweihte Kapelle sowie ein kleiner Familienfriedhof neben der Kapelle. Im Inneren des Herrenhauses befinden sich sechs authentische Räume aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie beherbergen historische Abbildungen des Herrenhauses und seiner Besitzer, Alltagsgegenstände sowie Kunstwerke.
I: geschlossen
II-V: 15-19
VI-VII: 11-19
Eintritt: 5 EUR
Ermäßigt: 2,5 EUR (Studenten, Rentner – gegen Vorlage eines Nachweises)
Freier Eintritt für: Vorschulkinder; Schüler und Lehrer; Rentner über 80 Jahre; Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson; Inhaber einer Karte der Litauischen Krebspatienten-Koalition und eine Begleitperson; Mitglieder von ICOM, AICA und der Litauischen Gesellschaft der Kunsthistoriker; Mitarbeiter litauischer Museen; Reiseleiter; Journalisten (gegen Vorlage eines Ausweises); Staatsbürger der Ukraine (gegen Vorlage eines Identitätsdokuments).