Zentrum der Toleranz

Kurzbeschreibung

Das Zentrum der Toleranz ist in einem alten jüdischen Gebäude untergebracht. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde hier ein professionelles jüdisches Theater gegründet und andere Organisationen nutzten es für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. 2001 wurde dieses Gebäude zum Zentrum der Toleranz.

Hier ist die ständige Ausstellung „Die vermisste Welt“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt das kulturelle Erbe der Litwaken, ihre Kunst und Geschichte als Teil des kreativen Potentials Litauens, das durch antisemitischen Völkermord und kommunistische Unterdrückung brutal und fast völlig zerstört wurde. Wechselnde Ausstellungen, thematische Veranstaltungen und Projekte konzentrieren sich auf die Sensibilisierung für eine offene Gesellschaftskultur, die Förderung der Zivilgesellschaft, ein einzigartiges historisches Erbe und das Thema der nach wie vor gefährdeten Menschenrechte.

Kurze Geschichte

Das Staatliche Jüdische Museum Gaon von Vilnius sammelt, schützt, erforscht, restauriert und zeigt das historische, materielle und spirituelle Erbe der litauischen Juden, Objekte traditioneller und zeitgenössischer jüdischer Kunst und Dokumente und Objekte im Zusammenhang mit dem Holocaust. Das Museum hat als Institution zur Förderung der jüdischen Kultur und Traditionen in Litauen eine lange Tradition. Das erste derartige Museum wurde 1913 von der Gesellschaft der Liebhaber des jüdischen Altertums in Vilnius gegründet. Das gegenwärtige Museum wurde vom Kultusministerium der Republik Litauen gegründet. 1991 wurden die meisten Exponate in das restaurierte Staatliche Jüdische Museum Gaon von Vilnius zurückgebracht. Im selben Jahr stiftete das M.K. Čiurlionis Kunstmuseum aus Kaunas Exponate der Jüdischen Historischen und Ethnographischen Gesellschaft Kaunas. Sie bildeten die Grundlage der Sammlungen im Museum. Anlässlich des 200. Todestages des Gaon von Vilnius wurde das Museum 1997 nach ihm benannt.

Adresse:
Naugarduko g. 10/2, Vilnius 01309Google Maps
Öffnungszeiten:

I-IV: 10:00-18:00
V: 10:00-16:00
VI: Geschlossen
VII: 10:00-16:00

An staatlichen Feiertagen ist das Museum geschlossen

Preis:

4 € für Erwachsene
2 € für Schüler, Studenten, Senioren
5 € Kombikarte für das Toleranzzentrum und die Holocaust-Ausstellung

Wert zu überprüfen
Jüdischer Friedhof in der Olandų-Straße
Jüdischer Friedhof in der Olandų-Straße

Der alte jüdische Olandų-Friedhof in Vilnius ist als Kulturerbe anerkannt.

logo
The official development agency of the City of Vilnius
    KontakteGo Vilnius
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, Werbung und personalisierte Inhalte zu. Weitere Informationen finden Sie hier.