Auch Weihnachtsmusik in Vilnius praktiziert soziale Distanzierung

2020 war voller Überraschungen und dieses Weihnachten wird alles andere als normal, um es gelinde auszudrücken. Der unerwünschte „Geist“ der sozialen Distanzierung hat viele unserer geliebten Weihnachtstraditionen verändert, und man kann einfach nicht der Realität widersprechen, dass wir uns einfach nicht mischen dürfen... es sei denn, es wird Musik gemischt.

Der Soundtrack von Vilnius zu einem sozial distanzierten Weihnachtsfest

In Zusammenarbeit mit dem elektronischen Musikprojekt Antidote begannen Musikproduzenten und Komponisten darüber nachzudenken, wie sich die wichtigsten Regeln der sozialen Distanzierung auf unser Leben auswirken. Gemeinsam definierten sie ein zentrales musikalisches Prinzip: Sie wandelten die zwei Meter allgemein empfohlener sozialer Distanz in drei menschliche Schritte um, die zu einem Raum von drei Tönen wurden.
Auf jede Note der Hauptmelodie eines Songs folgten also zwei gleich lange Pausenintervalle. Das gab den Noten mehr Raum und machte Rhythmen viel langsamer, aber das war nur der Anfang.
Sieben Produzenten elektronischer Musik fügten mit dem neu gegründeten musikalischen Prinzip der sozialen Distanzierung sieben symbolträchtigen Weihnachtslieder, darunter Jingle Bells, Stille Nacht und O Tannenbaum, ihre eigene kreative Note hinzu. Das Endergebnis verlieh bekannten Songs einen neuen elektronischen Sound und schaffte ein völlig anderes Hörerlebnis.

Das Ergebnis ist das erste seiner Art – ein Social-Distancing-Album für Weihnachten 2020. Das Album wurde digital veröffentlicht und ist für alle kostenlos.

Auf Soundcloud anhören

Eine Open-Air-Installation für die Feiertage

Um die Veröffentlichung des Albums zu feiern, kann das Publikum eine audiovisuelle Installation an einer der berühmtesten Fassaden von Vilnius bewundern – am „Kablys“, dem Mekka der elektronischen Musik.

Lassen Sie die Musik für sich selbst sprechen

Hören Sie sich die Songs an und lernen Sie die Künstler und die kreativen Ideen hinter diesen neuen Sounds von RE-XMAS 2020 kennen.
FUME Stille Nacht (en. Silent Night)

Über den Künstler

Über den Künstler

FUME ist ein experimentelles und minimalistisches elektronisches Musikprojekt des litauischen Produzenten Maksimilianas Opriška. Sein sensibler Ambient-Stil unterstreicht die magische Stimmung des großen Weihnachtsklassikers Stille Nacht.

FUME verwendete in seiner Interpretation ausschließlich Glockenspielklänge, die stark manipuliert wurden, um ein stimmungsvolles Gefühl von Schnee, Frost und Weihnachtszauber zu erzeugen.

Um das volle Erlebnis aus der neu erfundenen Stillen Nacht zu bekommen, empfehlen wir, den Track ohne Ablenkungen zu hören. Hören Sie einfach zu; er hat eine Geschichte zu erzählen.

Artfcl Kalėdinė Eglutė (Kardiofonas)

Über den Künstler

Über den Künstler

Eine Zusammenarbeit zwischen dem elektronischen Musikproduzenten Andrius Laucevičius und dem Multiinstrumentalisten Matas Samulionis brachte ein ein Projekt namens Artfcl hervor – ein Duo experimenteller Klangforschung. Artfcl hat eines der bekanntesten litauischen Weihnachtslieder neu interpretiert – „Kalėdinė Eglutė“ von Kardiofonas.

Neben dem zentralen Prinzip der sozialen Distanzierung nutzte Artfcl atmosphärische Klanginterpretationen, um das Thema Distanzierung zu betonen. Zum Beispiel erklingt eine klare Unterscheidung und Distanz zwischen den Synthesizern im linken und rechten Kanal. Mit dem Side-Chain-Effekt machte der linke Synthesizer den rechten leiser und umgekehrt.

Monikaze Jingle Bells

Über den Künstler

Über den Künstler

Monikaze, ein Projekt von Monika Zenkevičiūtė, könnte als Avant-Pop bezeichnet werden, inspiriert von IDM, Electronica, Jazz und anderen Stilen, bei denen sich synthetische Akustikklänge und Gesang überlagern.

Avantgarde wäre das beste Wort, um Monikazes Interpretation der berühmten Jingle Bells zu beschreiben. Für den Remix verwendete sie Geräusche aus einer Krankenhausumgebung: Kardiograph-Pieptöne (um die Melodie nachzubilden), Luftreiniger und andere.

Neben dem Gesang hat Monika eine melancholische, zeitgemäße Version von Jingle Bells geschaffen.

Roe Deers Deck the Halls

Über den Künstler

Über den Künstler

Roe Deers, alias Liudas Lazauskas, ist ein in Litauen ansässiger Produzent. Mitreißende Nächte mit endlosem Publikum in Litauen und ganz Europa, bis soziale Distanzierung zur Norm wurde. Diesmal forderte Roe Deers sich selbst heraus, seinen sentimentalen Disco-, Rock- und House-Sound aus den Clubs zu bringen, um Deck the Halls neu zu erfinden.

Zusätzlich zu unserem wichtigsten Prinzip der sozialen Distanzierung fügte Roe Deers eine Spieluhr-Interpretation hinzu, die selbst eine Mischung aus Weihnachtsstimmung und metallischem Klang ist. Um Roe Deers Version von Deck the Halls aufzuführen, bräuchte man eintausend echte Spieldosen.

Lakeside Culture O Holy Night

Über den Künstler

Über den Künstler

Lakeside Culture ist ein genreübergreifendes Projekt elektronischer Musik, das vom internationalen Duo Linas Ftee und Rob Meyer entwickelt wurde. Daher musste der Remix von O Holy Night symbolisch für die soziale Distanzierung aus zwei verschiedenen Ländern produziert werden – genauer gesagt mehr als 2.000 km voneinander entfernt, wobei Rob Meyer aus London arbeitete und Linas Ftee aus Vilnius.

Die Zuhörer können die Dualität in der Interpretation tatsächlich hören. Der Track selbst hat zwei Charaktere – eine Seite ist ein Spiegel der Vergangenheit, mit einer Art nostalgischer Sehnsucht nach guten Zeiten, die es einmal gab. Die andere Seite des Tracks signalisiert Hoffnung und ein positives Gefühl für die Zukunft.

Alex Krell O Tannenbaum (en. O Christmas Tree)

Über den Künstler

Über den Künstler

Alex Krell macht Techno und reitet auf einer neuen Welle von Deep und Dark Techno, was die Aufgabe, das bekannte Weihnachtslied O Tannenbaum neu zu erfinden, gelinde gesagt noch interessanter machte.

Wie kann man dem Techno-Sound treu bleiben und ihn weihnachtlich gestalten? In seinem Remix hören wir ununterbrochen eine Melodiephrase vom Anfang von O Tannenbaum, die wie eine kaputte Schallplatte ständig wiederholt wird. Auf diese Weise versucht Alex, die gleiche Art von Frustration zu erzeugen, die die meisten Menschen empfinden, die sich heutzutage nach sozialer Interaktion und Nachtleben sehnen.

grad_u We Wish You a Merry Christmas

Über den Künstler

Über den Künstler

Der angesehene DJ und Dub-Techno-Produzent grad_u nahm die Herausforderung an, das ewig fröhliche We Wish You a Merry Christmas zu interpretieren. Die Herausforderung bestand darin, den fröhlichen Charakter des Songs zu bewahren und gleichzeitig der Tiefe des elektronischen Musiksounds treu zu bleiben. grad_u nutzte die Empfehlungen zur sozialen Distanzierung für öffentliche Veranstaltungen und den öffentlichen Nahverkehr – Menschen durften nur auf jedem zweiten Platz sitzen.

Der Remix beginnt mit der bekannten Melodie von We Wish You a Merry Christmas, bis nach und nach jede zweite Note der Melodie verschwindet. Es bildet eine neue Melodie, die den Geist von Weihnachten 2020 widerspiegelt.

Wert zu überprüfen

Wert zu überprüfen

Das Wunder der Weihnachtsgeschenke
Das Wunder der Weihnachtsgeschenke

Vergessen Sie bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken nicht die lokalen Schöpfer, deren handgefertigte Kreationen Sie und Ihre Liebsten begeistern werden.

Winteraktivitäten in Vilnius
Winteraktivitäten in Vilnius

Sie sagen, die Natur ist in dieser Winterzeit grau, kalt und dunkel? Wir sagen: Es gibt keinen Grund Trübsal zu blasen – in Vilnius finden Sie jede Menge Outdoor- und Indoor-Unterhaltung, die Ihre Stimmung heben und für einen Energieschub sorgen wird!

Das Geheimnis des Weihnachtsbaums von Vilnius
Das Geheimnis des Weihnachtsbaums von Vilnius

Die Weihnachtsbäume von Vilnius sind berühmt für ihre originellen Themen, einzigartigen Dekorationen und ihre magische Atmosphäre.

logo
The official development agency of the City of Vilnius
    KontakteGo Vilnius
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, Werbung und personalisierte Inhalte zu. Weitere Informationen finden Sie hier.